...
VOLLSTÄNDIGER LEITFADEN DER PICKLEBALL-REGELN

Vollständiger Leitfaden für Pickleball-Regeln und Terminologie

Pickleball ist eine unterhaltsame und anspruchsvolle Sportart, die in den letzten Jahrzehnten in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern an Bekanntheit gewonnen hat. Dennoch gibt es immer noch viele Menschen, die nicht viel über diesen Sport wissen. Deshalb werden in diesem Leitfaden die Regeln und die Terminologie von Pickleball erläutert, damit Neulinge hoffentlich einen erfolgreichen Einstieg in das Spiel finden. Neben den wichtigsten Pickleball-Regeln und -Termini werden auch alle notwendigen Utensilien vorgestellt, die man braucht, um ein gut ausgerüsteter Teilnehmer an diesem Sport zu werden.

Benötigte Artikel

Vielleicht ebenso wichtig wie die Kenntnis aller Pickleball-Regeln ist die richtige Ausrüstung für das Spiel. Vor allem ist es wichtig, genügend Platz zu haben, um ein Spielfeld in Regelgröße zu haben. Dieser Platz hat die gleichen Abmessungen wie ein Badmintonplatz (20 Fuß mal 44 Fuß). Ein 36 Zentimeter hohes Netz sollte das Spielfeld in zwei gleich große Seiten unterteilen.

Alle Spieler müssen mit einem regulären Pickleball-Schläger ausgestattet sein. Sie können damit beginnen, indem Sie sich einige hochwertige Graphit-Pickleball-Schläger ansehen. Sobald all das erledigt ist, ist alles, was benötigt wird, um mit dem Spiel zu beginnen, ein Pickleball-Ball. Dies ist ein leichter Ball, der sehr ähnlich wie ein Whiffle-Ball ist.

Pickleball-Regeln

7. Die Grundlagen

Bevor wir auf die detaillierten Pickleball-Regeln eingehen, ist es wichtig, die Grundlagen der Sportart zu erläutern. Pickleball wird auf einem Standard-Badmintonfeld gespielt (20 Fuß mal 4 Fuß).

Das Spiel kann entweder von einem einzelnen Spieler oder von zwei Spielern, die jede Seite vertreten, gespielt werden. Das Spiel beginnt, wenn eine Seite den Ball mit dem Schläger von der rechten Seite des Spielfelds aus aufschlägt.

Der Aufschlag muss die No-volley-Zone vermeiden. Geschieht dies, ist es Zeit für den verteidigenden Spieler oder die Mannschaft, den Ball zu schlagen und ihn auf die andere Seite des Spielfelds zu befördern. Allerdings muss der Ball nach einem Aufschlag für jeden Spieler oder jede Mannschaft einmal aufspringen, bevor er zurückgeschlagen werden darf.

6. Der Pickleball-Aufschlag

Der Aufschlag wird, beginnend mit dem rechten Aufschlagfeld und abwechselnd mit jeder neuen Wiederholung, diagonal ausgeführt. Um als gültig zu gelten, muss jeder Aufschlag den Nicht-Volley-Bereich verlassen und auf dem diagonalen Aufschlagfeld landen.

Was die Körperhaltung betrifft, so wird der Aufschlag mit der Unterhand ausgeführt, wobei der Schläger den Ball unterhalb der Taille trifft. Während dieser Aktion muss der Aufschläger beide Füße hinter der hinteren Linie des Spielfelds halten. Das Ergebnis sollte sein, dass der Ball getroffen wird, ohne den Boden zu berühren, und auf die andere Seite des Platzes fliegt. Im Idealfall geht der Ball über die Volley-Zone hinaus und prallt vom Boden ab, bevor er vom gegnerischen Spieler oder Team getroffen werden kann.

Wenn ein Aufschlag misslingt, erhält der Aufschläger eine zweite Chance, ihn korrekt auszuführen. Wenn bei einem Pickleball-Spiel mit zwei Spielern ein Mitglied der Mannschaft einen Aufschlag nicht korrekt ausführt, erhält sein Teamkollege die Gelegenheit, einen gültigen Aufschlag auszuführen. Dieser zweite Aufschlag muss von der linken Seite des Spielfelds erfolgen.

5. Salven

Ein Volley ist ein Spielzug, bei dem der Ball geschlagen wird, bevor er auf dem Boden aufprallt. Dies ist natürlich nur möglich, wenn der Spieler, der den Ball schlägt, nicht in der Nicht-Volley-Zone des Spielfelds steht. Außerdem darf der Spieler beim Schlagen des Balls nicht auf eine Linie treten, damit der Volley gültig ist.

Nicht-Volley-Zonen: Eine der wichtigsten Pickleball-Regeln bezieht sich auf die Zonen, in denen kein Volley geschlagen werden darf. Diese Zonen erstrecken sich über sieben Fuß auf jeder Seite des Netzes.

4. Die Double-bounce-Regel

Eine der einzigartigsten Pickleball-Regeln ist zweifelsohne die Double-Bounce-Regel. Diese Regel besagt, dass nach dem Aufschlag jeder Spieler (oder jede Mannschaft) den Ball mindestens einmal abprallen lassen muss, bevor er ihn zurückschlägt. Sobald jede Seite den Ball einmal hat aufspringen lassen, dürfen beide Seiten Volleys spielen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass der Ball nach diesen zwei Aufschlägen nicht mehr aufspringen darf. Stattdessen ist es jeder Seite freigestellt, entweder einen Volley zu schlagen oder den Ball aufspringen zu lassen, bevor sie antwortet.

Bonus Read: Beste Pickleball-Bälle

3. Rufende Leitungen

Wie die meisten Schlägersportarten wird auch Pickleball innerhalb eines festgelegten Bereichs gespielt, der durch klar gezeichnete Linien gekennzeichnet ist. Da es normalerweise niemanden außer den Spielern gibt, der über das Spiel entscheidet, hängt es von den Spielern ab, ob ein Schlag innerhalb oder außerhalb einer Linie fällt.

2. Fehler

Kommt es zu einem Fehler, wird je nachdem, wer ihn verursacht hat, entweder ein Punkt gewonnen oder ein Aufschlag verloren. Es gibt verschiedene Fälle, in denen ein Fehler angezeigt werden sollte, nämlich wenn:

Der Ball berührt während eines Aufschlags zum zweiten Mal in Folge die Nicht-Volley-Zone. Dazu gehört auch die Linie.

Der Ball wird aus dem Spielfeld geschlagen.

Ein Volley-Schlag wird aus der Nicht-Volley-Zone ausgeführt.

Der Ball geht nach einem Treffer nicht über das Netz.

Der Ball wird gespielt, bevor er auf beiden Seiten mindestens einmal aufgesprungen ist.

1. Punktevergabe

Eine weitere einzigartige Pickleball-Regel besagt, dass eine Seite nur beim Aufschlag punkten kann. Nach einem Punktgewinn schlägt ein Spieler oder eine Mannschaft so lange auf, bis ein Fehler gemacht wird. Sobald dies geschieht, geht der Aufschlag (und damit die Möglichkeit, einen Punkt zu erzielen) an die gegnerische Mannschaft über, und zwar in einem Übergang, der Side Out genannt wird.

Punkte: Ein Spieler oder eine Mannschaft gewinnt das Spiel, wenn er/sie 11 Punkte erzielt hat. Es sollte jedoch beachtet werden, dass ein Sieg nur dann anerkannt werden kann, wenn ein Spieler oder eine Mannschaft mindestens zwei Punkte Vorsprung vor der anderen Mannschaft hat.

Pickleball Terminologie

4. Kommunizieren Sie mit Ihrem Partner

Einer der wichtigsten Gründe für das Erlernen der Pickleball-Terminologie ist die Fähigkeit, sich mit seinem Partner richtig zu verständigen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Begriffe, die Sie zu diesem Zweck verwenden können.

Seitenaus: Dieser Begriff bezieht sich auf den Moment, in dem eine Mannschaft durch den zweiten Aufschlag einen Punkt verliert. Er bedeutet ganz einfach, dass die Mannschaft auf einer Seite im Aus ist und die andere Mannschaft (Seite) an der Reihe ist.

Get: Im Pickleball-Jargon spricht man von einem "Get", wenn es einem Spieler gelingt, einen besonders schwierigen Ball zu erreichen oder zurückzuspielen.

Aufstellung: Im allgemeinen Sprachgebrauch bezieht sich der Begriff "Aufstellung" auf die Manipulation des Gegners, um ihn in einem bestimmten Bereich zu platzieren, in der Regel, um Lücken in seiner Verteidigung zu schaffen.

Ballwechsel: Ein Ballwechsel ist eine längere Reihe von Schüssen zwischen beiden Mannschaften. Dabei bleibt der Ball über einen längeren Zeitraum in der Luft.

Toter Ball: Dieser Begriff wird verwendet, wenn der Ball ins Aus geht und damit ein Punkt beendet ist.

Fehler: Ganz einfach, ein "Fehler" ist ein Verstoß gegen die Pickleball-Regeln.

Wegstecken: Ein Schuss, der einen Punkt für eine Mannschaft einbringt.

3. Sprechen Sie über Ihre Ausrüstung

Es ist wichtig, die richtige Pickleball-Terminologie zu kennen, wenn es darum geht, Pickleball-Ausrüstung zu erwerben oder darüber zu sprechen. Berücksichtigen Sie die folgenden Begriffe:

Verbundwerkstoff: Die meisten Hersteller verwenden Verbundwerkstoffe für ihre hochwertigen Pickleball-Schläger. Einfach ausgedrückt, ist ein Verbundwerkstoff eine einzige Struktur aus zwei oder mehr Grundmaterialien. Viele Schläger bestehen zum Beispiel aus einer Graphit- und einer Glasfaserseite.

Nomex: Nomex ist aufgrund seiner Kraft und Sprungkraft eines der am häufigsten verwendeten Materialien für Pickleball-Schläger.

Aluminium: Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Widerstandsfähigkeit wird Aluminium häufig für die Konstruktion von Pickleball-Schlägern verwendet.

Polymer: Ein weiteres sehr beliebtes Material für die Herstellung von Paddelkernen. Polymer bietet eine gute Balance zwischen Kraft und Kontrolle.

Polypropylen: Dies ist der Fachbegriff für die Art von Polymer, die in den meisten Paddeln verwendet wird.

Paddel-Oberfläche: Die Schlagfläche eines Paddels ist das Material, mit dem seine Oberfläche bedeckt ist.

Graphit: Graphit ist ein Material, das sehr leicht und gleichzeitig fest ist. Aus diesem Grund wird es oft für die Oberfläche des Paddels verwendet.

Fiberglas: Glasfaser ist ein weiteres Material, das häufig für die Herstellung von Paddelflächen verwendet wird. Auch wenn es etwas schwerer ist als Graphit, bietet es zusätzliche Leistung.

Rauhigkeit: Die Rauheit gibt an, wie ausgeprägt die Textur auf der Oberfläche eines Paddels ist. Je höher die Rauheit ist, desto mehr Traktion kann es erzeugen.

2. Bezüglich des Pickleball-Platzes

Als zentraler Bestandteil des Spiels ist das Pickleball-Spielfeld ein Thema, über das die Spieler oft diskutieren. Die folgende Pickleball-Terminologie kann dazu verwendet werden:

Grundlinie: Die Grundlinie ist die Linie am hinteren Ende des Spielfelds. Du darfst sie beim Aufschlag nicht betreten oder überqueren.

Seitenlinie: Die Linien an den Seiten des Spielfelds.

Nicht-Volley-Zone: Einfach ausgedrückt, ist die Nicht-Volley-Zone ein Bereich, der sich sieben Fuß auf jeder Seite des Netzes erstreckt. Wie der Name schon sagt, ist es eine Zone, in der Volley-Schläge nicht erlaubt sind.

Küche: Dies ist der umgangssprachliche Begriff für die Nicht-Volleyball-Zone.

Niemandsland: Dieser Bereich befindet sich auf halber Strecke zwischen der No-Volley-Linie und der Grundlinie und ist gefährlich, da er große offene Bereiche schafft, in die der Gegner den Ball lenken kann. Die Spieler wissen, wie schwierig es ist, hier einen Punkt zu retten.

1. Besprechen Sie Ihre Pickleball-Techniken und -Fähigkeiten

Schließlich ist es wichtig, die richtige Pickleball-Terminologie zu lernen, um bestimmte Techniken und Fähigkeiten zu beschreiben, die Ihnen helfen werden, im Spiel voranzukommen:

Grundschlag (Groundstroke): Ein Schlag, der erfolgt, nachdem der Ball die Möglichkeit hatte, abzuprallen.

Überkopf-Schlag: Ein Schlag, bei dem man den Ball über den Kopf schlägt.

Volley: Jeder Schlag, den Sie ausführen, bevor der Ball die Chance hatte, vom Boden abzuprallen.

Aufschlag: Jeder Schlag, der einen Punkt einleitet. Normalerweise rufen die Spieler vor jedem Aufschlag den Punktestand aus.

Dink: Ein Dink ist ein weicher Schlag, der so niedrig wie möglich über das Netz geschlagen werden soll und normalerweise an der Küchenlinie erfolgt. Das macht es für den Gegner sehr schwierig, zu reagieren.

Cross-court dink: Ein Einwurf, der von einer Seite des Spielfelds auf die andere geht. Normalerweise landet dieser Schlag in der No-Volley-Zone des Gegners.

Lob: Dieser Begriff bezieht sich auf einen hohen Wurf, der über den Kopf des Gegners hinweg geht und hoffentlich im Backcourt landet, ohne ins Aus zu gehen.

Abwerben: Wildern ist ein Begriff, der den Moment bezeichnet, in dem ein Spieler auf die Schüsse losgeht, die eigentlich für seinen Partner bestimmt sind.

Ass: Ein Ass ist ein Aufschlag, der einen Punkt gewinnt, nachdem er vom Rückschläger nicht getroffen wurde.

Dritter Schlag Drop: Ein dritter Schlag ist ein dritter Schlag innerhalb eines Punktes. Da es sich um einen Übergangspunkt handelt, ist der dritte Schlag für die Spieler sehr wichtig.

Rückhand: Eine Rückhand ist ein Schlag, bei dem der Rücken der dominanten Hand während der Bewegung nach vorne zeigt.

Vorhand: Als Vorhand bezeichnet man jeden Schlag, bei dem die Handfläche der dominanten Hand nach vorne zeigt.

SCHLUSSFOLGERUNG

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden, in dem alle wichtigen Pickleball-Regeln und -Terminologie klar beschrieben sind, Ihnen den nötigen Anstoß gibt, um an diesem spannenden Sport teilzunehmen. Pickleball ist eine Sportart, die herausfordernd ist, Spaß macht und eine perfekte Möglichkeit ist, sich in Gesellschaft von Freunden zu bewegen. Haben Sie es schon einmal ausprobiert? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

Teilen:
Foto
Hallo, ich bin Alex Gong, der Gründer von dinkpickleball.com. Wir betreiben seit über 10 Jahren eine Fabrik in China, die Pickleball-Produkte herstellt. Außerdem bin ich Vater und Held zweier großartiger Kinder. Tagsüber bin ich ein Veteran der Pickleball-Schläger-Industrie, der es von der Fabrikhalle bis zur Leitung meines eigenen erfolgreichen Unternehmens geschafft hat. Ich bin hier, um mit Ihnen zu teilen, was ich gelernt habe - lassen Sie uns gemeinsam wachsen!

LINK MIT MIR

de_DEDeutsch

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen!

Hinweis: Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt.